Nach den Fatwas aller zeitgenössischen Gelehrten aller Fiqh-Schulen ist Tabak eine Droge und das Rauchen in jeglicher Form (Zigarette, Zigarre, Pfeife, Wasserpfeife usw.) eindeutig haraam. Das heutige Problem in der islamischen Welt ist nicht die Einstufung des Tabaks in die Haraam-Kategorie, sondern die Aufklärung der Muslime über die Existenz dieses islamisch begründeten Rauchverbotes.
Bewiesenermaßen ist Nikotin eine Droge und ein starkes Nervengift. Es ist giftiger als Arsen oder Zyankali und gehört zu den Substanzen mit dem höchsten Suchtpotential, auch gemessen an den illegalen Drogen wie z. B. Kokain. Um ein Umdenken bei den Muslimen im Umgang mit dieser Droge zu bewirken, bedarf es gezielter Anti-Rauch-Kampagnen, und positiver Vorbilder. Die Bewusstseins- und Verhaltensänderung muss bei den Wortführern und Meinungsmachern in den islamischen Institutionen beginnen, denn ein tabaksüchtiger Hodscha ist kein glaubwürdiger Mitstreiter im Kampf gegen dieses Gift. Hier besteht die Schwierigkeit, dass viele Tabaksüchtige dazu tendieren, alle Erkenntnisse über die Schädlichkeit dieser Droge und alle neuen Fatwas über deren Haraam-Einstufung zu ignorieren und sich weiterhin auf die wenigen veralteten Pro-Fatwas berufen, um ihre Sucht zu kaschieren. Sie vergessen dabei, dass es bereits zur Zeit der Einführung des Tabaks (im 17. Jhd.) aufgrund der damals verbreiteten Erkenntnisse über diese Pflanze unterschiedliche Meinungen und entsprechend differierende Fatwas gab:
- Eine Gruppe von Gelehrten aus allen Fiqh-Schulen erklärte das Tabakrauchen für haraam. Dazu gehörten bekannte Gelehrte jener Zeit: Der hanafiitische Azhar-Gelehrte Hasan Bnu-‘ammar Asch-scharnablaaliحسن بن عمار بن علي الشرنبلالي (994/1586-1069/1659), der maalikiitische Gelehrte Ibraahiim Al-laqaani إبراهيم اللقاني (gest. 1041/1631), der sogar ein Buch gegen das Rauchen verfasste “nasiihatul-ichwaan bidschtinaabi schurbid-duch-chaan نصيحة الأخوان باجتناب شرب الدخان“, der schaafi’iitische Gelehrte Schihabud-diin Al-qalyuubi شهاب الدين القليوبى (gest. 1069/1659) und die Hanbaliten aus Nadschd in Saudi Arabien 1. Als Argumente für das Verbot führten sie die Verschwendung, den üblen Geruch, die betäubende Wirkung und die Schwächung des Körpers an.
- Eine andere Gruppe stufte es als makruuh ein, d. h. als eine Soll-Nicht-Handlung, weil sie keine eindeutigen Verbotsmerkmale fanden, obwohl auch sie den üblen Geruch und die Verschwendung verurteilten.
- Eine weitere Gruppe erklärte es für mubaah, d. h. für eine Kann-Handlung. Sie argumentierten mit dem Grundsatz, dass grundsätzlich alles erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten wurde, sowie mit der Regel, dass die Einstufung als haraam bzw. makruuh eines Scharii’ah-Belegs bedarf, und mit ihrer Erfahrung, dass Tabak nicht betäubend sei.
Diese alten Fatwas zeigen unmissverständlich, dass das Rauchen auch zur Zeit seiner Einführung heftig umstritten war und die Gelehrten bereits damals divergierende Standpunkte vertraten und sogar dessen Haraam-Einstufung
für gerechtfertigt hielten. Bemerkenswert ist, dass die ersten Fatwas, die ein Rauchverbot aussprechen, sogar ohne die modernen Erkenntnisse über die gravierenden gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Schäden dieser Droge entstanden.
Alle zeitgenössischen Gelehrten 2, die ihre Fatwas gegen das Rauchen durch eigenen Idschtihaad (Selbsturteilsfindung) unter Berücksichtigung der modernen wissenschaftlichen Erkenntnisse ausformulieren und nicht die alten Pro-Fatwas urteilslos nachplappern, kommen zu dem Schluss, dass Rauchen haraam ist. Sie alle fordern die Muslime dazu auf, Tabak genauso zu meiden wie Alkohol und rufen zum aktiven Kampf gegen diese Droge auf. Wie gravierend die Haraam-Einstufung des Tabaks ist, erkennt man auch daran, dass diese Fatwas keine Ausnahmen zulassen und alle Arten des Rauchens verbieten und selbst die Vermietung von Räumen zur Eröffnung von Wasserpfeifen-Lokalen für haraam erklären 3.
Die wichtigsten Argumente für das Rauchverbot sind wie folgt:
- Rauchen schadet der Gesundheit des aktiven und passiven Rauchers in unverantwortlicher Weise. Rauchen ist bewiesenermaßen die Ursache für viele tödliche Krankheiten 4. Dies steht im Widerspruch zu dem islamischen Gebot zur Wahrung des Lebens und der Gesundheit.
وَلَا تَقۡتُلُوٓاْ أَنفُسَكُمۡۚ إِنَّ ٱللَّهَ كَانَ بِكُمۡ رَحِيمٗا ٢٩
“Auch begeht keinen Selbstmord! Gewiss, Allaah bleibt immer euch gegenüber allgnädig.” 5
Der Gesandte (sallal-laahu ‘alaihi wa sallam) sagte:
لَا ضَرَرَ وَ لَا ضِرَارَ
(Füge) keinen Schaden zu, weder dir selbst noch anderen. (AH, I)
- Rauchen ist eine sinnlose islam-widrige Verschwendung. Hierunter fallen nicht nur das Geld zum Kauf von Tabakprodukten, sondern auch die enormen volkswirtschaftlichen Schäden, z.B. Fehlzeiten am Arbeitsplatz und Behandlungskosten wegen tabak-bedingter Krankheiten, durch Zigaretten verursachte Brände, Zweckentfremdung riesiger landwirtschaftlicher Flächen für den Tabakanbau 6, welche den Hungernden für den Anbau von Grundnahrungsmitteln verloren gehen.
إِنَّ ٱلۡمُبَذِّرِينَ كَانُوٓاْ إِخۡوَٰنَ ٱلشَّيَٰطِينِۖ وَكَانَ ٱلشَّيۡطَٰنُ لِرَبِّهِۦ كَفُورٗا ٢٧
“Die Verschwender sind sicher die Gleichartigen der Satane, und der Satan ist seinem Herrn gegenüber ein Extremleugner!” 7
- Tabak gehört zu den Chabaaith (schlechten und bösen Dingen), die der Islam verbietet. Chabaaith sind alle Dinge, denen gegenüber starke Abneigung und Ekel empfunden wird.
ٱلَّذِينَ يَتَّبِعُونَ ٱلرَّسُولَ ٱلنَّبِيَّ ٱلۡأُمِّيَّ ٱلَّذِي يَجِدُونَهُۥ مَكۡتُوبًا عِندَهُمۡ فِي ٱلتَّوۡرَىٰةِ وَٱلۡإِنجِيلِ يَأۡمُرُهُم بِٱلۡمَعۡرُوفِ وَيَنۡهَىٰهُمۡ عَنِ ٱلۡمُنكَرِ وَيُحِلُّ لَهُمُ ٱلطَّيِّبَٰتِ وَيُحَرِّمُ عَلَيۡهِمُ ٱلۡخَبَٰٓئِثَ وَيَضَعُ عَنۡهُمۡ إِصۡرَهُمۡ وَٱلۡأَغۡلَٰلَ ٱلَّتِي كَانَتۡ عَلَيۡهِمۡۚ
“Es sind diejenigen, die dem Gesandten, dem lese- und schreibunkundigen Propheten folgen, über den sie bei sich in der Thora und im Evangelium geschrieben finden. Er ruft sie zum Gebilligten auf, rät ihnen vom Missbilligten ab, erklärt ihnen die guten Dinge für erlaubt und die schlechten Dinge für verboten und erleichtert ihnen ihre schweren Gebote und die Einschränkungen, die ihnen auferlegt waren.” 8
- Tabak macht abhängig. Während nur ca. 15% der Alkoholkonsument-en süchtig werden, liegt bei Rauchern die Zahl der Süchtigen bei 85%. Die Tabaksucht zieht wie alle Abhängigkeiten neben Gesundheitsschäden, auch enorme gesellschaftliche und wirtschaftliche Probleme, sowie Persönlichkeitsveränderungen mit sich.
- Tabak verhindert eine adäquate Durchführung von rituellen Handlungen wie rituelles Fasten und Pilgerfahrten, da man sich aufgrund der Sucht nicht im gebührenden Maße konzentrieren kann.
- Rauchen untergräbt die Autorität der Vorbilder. Rauchende Eltern, Imaame und Erzieher geben den Kindern und Jugendlichen ein extrem schlechtes Beispiel. Bezugspersonen, die das Gute vermitteln sollen, aber dieser Sucht verfallen sind und öffentlich praktizieren, sind nicht nur unglaubwürdig, sondern eine ernsthafte Gefahr für die Kinder 9.
يَٰٓأَيُّهَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُواْ لِمَ تَقُولُونَ مَا لَا تَفۡعَلُونَ ٢ كَبُرَ مَقۡتًا عِندَ ٱللَّهِ أَن تَقُولُواْ مَا لَا تَفۡعَلُونَ ٣
“Ihr, die den Iimaan verinnerlicht habt! Weshalb sagt ihr, was ihr nicht tut?(!) (3) Es ist äußerst widerlich vor Allaah, dass ihr sagt, was ihr nicht tut.” 10
Notes:
- Dies tradierte der hanbaliitische Fiqh-Gelehrte Mustafa Ar-ruhaibani (1160/1747-1243/1827). ↩
- Der bekannte maalikiitische marokkanische Gelehrte Muhammad Bnu-dscha’far Al-kittani (1246/1830 – 1323/1905) verfasste ein Buch zum Thema Rauchen „i’laanul-huddschah wa iqaamatul-burhaan ’ala man’i ma ’amma wa fascha minis-ti’maali ’uschbatid-duch-chaanإعلان الحجة وإقامة البرهان على منع ما عم وفشا من استعمال عشبة الدخان, Verkündigung der Belege und Darstellung der Beweise zum Verbot der Verbreitung der Verwendung der Tabakpflanze“ und zeigte seine Einstufung nach den vier Fiqh-Schulen auf. Darin führte er auch 17 Belege für das Verbot auf. ↩
- Siehe dazu die Fatwas der Großmuftis von Syrien, Jordanien, Ägypten, Saudi Arabien, etc. ↩
- Laut WHO „Weltgesundheitsorganisation“ fordert das Rauchen weltweit 5,4 Millionen Tote pro Jahr mit steigender Tendenz. So erwartet die WHO bei Ausbleiben der Gegensteuerung binnen 20 Jahren 8,3 Millionen Tote pro Jahr. Damit erwartet man in diesem Jahrhundert eine Milliarde Tote infolge des Rauchens, vor allem in den Entwicklungsländern. Die WHO-Initiative „Rauchfrei“ veröffentlichte 2007 „Tabak ist ein schädliches Produkt. Er tötet die Hälfte seiner Konsumenten“. ↩
- Quraan (4:29) ↩
- Alleine in China, Brasilien, Indien, USA, EU und in der Türkei machen die Anbauflächen für Tabak mehr als 2 Mio. Hektar aus, und weltweit mehr als 4 Mio. Hektar. Im Zeitraum 1961–2002 fiel die Tabakanbaufläche in der „Ersten Welt“ um 60 % und stieg in der gleichen Zeitspanne in der „Dritten Welt“ um ca. 60 % an. Tabakanbau führt in den afrikanischen Anbaugebieten zur Abholzung von Wäldern und zum Humusabbau des Bodens. ↩
- Quraan (17:27) ↩
- Quraan (7:157) ↩
- Während in den reichen-westlichen Ländern der Tabakkonsum stark zurückgeht, steigt er in den Entwicklungsländern stetig an und liegt bereits bei 50%-60% Rauchern, wobei reiche Gebildete weniger rauchen, als arme Ungebildete. Afrika und Asien hatten 2007 einen Anteil von 70% des Welttabakkonsums, während auf die USA und EU nur noch 20% entfielen. ↩
- Quraan (61:2-3) ↩