Hier werden wie unter dem Kapitel al-quraan folgende Themenbereiche nach den gleichen Regeln und Bedingungen behandelt:
– Die Semantik: al-lafdhul-muschtarak اللفظ المشترك (das Polysem), al-haqiiqah und al-madschaaz الحقيقة والمجاز (der sprachlich wörtliche und der sprachlich metaphorische Ausdruck), al-huruuf الحروف (die Präpositionen), al-mantuuq und al-mafhuum المفهوم والمنطوق (die aus dem Ausdruck direkt gewonnene Bedeutung und die aus dem Ausdruck indirekt gewonnene Bedeutung)
– al-awaamir الأوامر (das Gebieten) und an-nawaahi النواهي (das Verbieten)
– al-‘aam und al-chaas العام والخاص (der sprachlich umfassende Ausdruck und der sprachlich einschränkende Ausdruck)
– al-mutlaq und al-muqaiyad المطلق والمقيد (der absolut unbestimmte Ausdruck und der bestimmte Ausdruck)
– al-mudschmal und al-mubaiyin المجمل والمُبَيِّن (der nicht aufklärbar mehrdeutige Ausdruck und der aufklärende Ausdruck)
– adh–dhaahir und al-mu-auwal الظاهر والمؤول (der Ausdruck mit einer der Höchstwahrscheinlichkeit nach präferierten Bedeutung und der Ausdruck mit einer der Wenigerwahrscheinlichkeit nach präferierten Bedeutung)
– an-naasich und al-mansuuch الناسخ والمنسوخ (das Abrogierende und das Abrogierte)